
Nachdem die Verbandsliga-Männer am vergangenen Sonntag in Oberbruch mit durchwachsener Leistung in die Saison gestartet sind (2:2 Punkte nach 1:3 Sätzen gg. den Braschosser TV und 3:2 Sätze gg. den Gastgeber) ging es am 6.11. in Siegburg (Braschosser TV) gleich weiter.
In der ersten Begegnung wartete der Absteiger aus der 2. Bundesliga Nord, der Ohligser TV. Im ersten Satz dominierten die Solinger lange das Geschehen, ehe der TVW Morgenluft witterte und den Satz spannender gestaltete. Dennoch legte der OTV vor (7:11). In Satz zwei schlug der TVW dann eindrucksvoll zurück. Die einzelnen Mannschaftsteile harmonierten wunderbar miteinander, sodass man deutlich zum Satzausgleich kam (11:4). Genauso begann auch der dritte Satz, doch nach 3:0 Führung führte einige Ungenauigkeiten dazu, dass Ohligs wieder mitspielen konnte. Leider ging der Satz nach einigen Führungswechseln doch an Ohligs (9:11).
In Satz vier geriet man nach 5:3 Führung ins Hintertreffen, als Ohligs plötzlich 5:8 vorne lag. Der TVW steckte aber nicht auf und startete bei 7:9 eine vier-Punkte-Serie zum 2:2 Satzausgleich. Im fünften Satz war nach ausgeglichenem Start spürbar, dass die Aggertaler mit dem größeren Siegeswillen ausgestattet waren. Sehr sehenswert kam der TVW über zwei längere Serien zu einem 11:5 und damit zu einem verdienten 3:2-Sieg.
Gegen Aufsteiger Overath galt es nun, diesen Sieg zu ‚veredeln‘. Das gelang in den ersten beiden Sätzen auch ganz ordentlich, wenngleich der Lokalrivale gut mitspielte (11:6 und 11:5). In Satz drei verschlief der TVW den Start völlig, aufgrund zu vieler Fehler lief das Spiel in die komplett falsche Richtung. Nach einer Auszeit kämpfte sich das Team auf 7:8 heran, unterlag aber schließlich dennoch (9:11). Im letzten Satz zeigte der TVW nun, dass er mit aller Macht verhindern wollte, dass es für den Aufsteiger zu mehr als einem Anschlusssatz reichen sollte. Insbesondere in der zweiten Satzhälfte stimmte vor allen Dingen die Einstellung. In langen, teils sehr sehenswerten Ballwechseln agierte der TVW mit der nötigen Geduld und schlug in den richtigen Momenten zu (12:10). Endergebnis 3:1 Sätze.
Neben der optimalen Punkteausbeute war wichtig, dass alle Spieler zum Einsatz kamen und ihren Beitrag zu diesem tollen Ergebnis leisteten – zudem kam Sascha Albrecht nach drei Monaten verletzungsbedingter Pause zu seinem Comeback.
Es spielten: T. Bröhl, A. Batzer, S. Brinkmann, B. Rust, M. Krimmel, S. Albrecht und D. Bröhl