Die Männer des TV Wahlscheid traten am vergangenen Spieltag in Siegburg-Braschoss zum 3. Spieltag in der Verbandsliga an. Gegner waren die SpVgg R. Schaephuysen und der TV Voerde.
Ziel war es sich mit weiteren Erfolgen in der oberen Tabellenhälfte festzusetzen und den Nachwuchsspielern auch an diesem Spieltag Einsätze zu ermöglichen. Zuerst musste das Team gegen die SpVgg R. Schaephuysen antreten.
Gegen die Schaephysener setzte Trainer Thomas von Naguschewski auf die erfahrenen Kräfte. Den Angriff bildenden Tobias Bröhl und Daniel Aumüller, in der Abwehr liefen Marcel Krimmel und Daniel Bröhl auf und die Mittelposition besetzte Sascha Albrecht.
Über die gesamte Spielzeit zeigte das Wahlscheider Team eine souveräne Leistung und zogen ihr Spiel konsequent mit sehenswerten Angriffen durch. Nach ca. 30 Minuten wurde der Matchball verwandelt. Mit einem 11:5, 11:4 und 11:3 ließ der TVW der Spielvereinigung keine Chance und ging mit einem glatten 3:0 Satzerfolg als Sieger vom Platz.
Danach trat man gegen den Tabellenführer TV Voerde an. Trainer von Naguschewski nahm ein paar Umstellungen in der Mannschaft vor. Die Starting-Five bildeten Julian Klinger und Felix Decker im Angriff, Tobias Bröhl im Zuspiel und Sven Brinkmann und Marcel Krimmel in der Abwehr.
Die Nachwuchsspieler Klinger und Decker sowie im weiteren Spielverlauf auch Henning Schulte sollten in diesem Spiel wichtige Erfahrungen in der Verbandsliga sammeln. Auch Sven Brinkmann sollte nach längerer Abwesenheit Spielpraxis bekommen. Mit 11:7, 11:9 und 11:4 wurde dieses Spiel mit 3:0 vom TV Voerde gewonnen.
Es war keinesfalls so, dass der TVW chancenlos war – es wurden einige schöne Spielzüge vorgetragen – zu viele Eigenfehler führten allerdings dazu, dass die erfahrene zum Teil aus ehemaligen Bundesligaspielern bestehende Mannschaft aus Voerde seiner Favoritenrolle gerecht wurde.
Nach dem 3.Spieltag belegt der TVW einen erfreulichen 2. Tabellenplatz. Weiter geht’s am 25.05.19 mit dem Heimspieltag in Schlehecken.
Es spielten:
D. Aumüller, T. Bröhl, F. Decker, M. Krimmel, D. Bröhl, S. Brinkmann, H. Schulte, J. Klinger und S. Albrecht.