Am Samstag, den 21.3. nahmen die Wahlscheider Männer zum Abschluss der Hallensaison am 13. Siegburger Hallen-Faustball-Turnier teil. Insgesamt fanden sich sechs Mannschaften ein, um in der Vierfach-Sporthalle des Annogymnasiums im Modus einer einfachen Spielrunde (jeder gegen jeden) ihren Turniersieger zu ermitteln. Es standen also fünf Partien mit dem TuS Mondorf, VfL Kirchen (Rheinland-Pfalz), Braschosser TV und den Mannschaften I und II des gastgebenden Siegburger TV auf dem Spielplan. Gleich zu Beginn der Partie gegen Mondorf war zu sehen, dass die Aggertaler diese Aufgabe zum Saisonabschluss noch einmal sehr konzentriert angehen wollten. Der Spielaufbau funktionierte reibungslos, sodass die beiden Angreifer immer wieder in gute Positionen gebracht wurden, die sie auch umgehend nutzten. Am Ende stand ein nie gefährdeter Sieg zur Buche, dem noch weitere folgen sollten. In der Begegnung mit dem VfL Kirchen brauchten die Wahlscheider zunächst etwas Zeit, sich auf den gegnerischen Angreifer einzustellen. Das Stellungsspiel und die Laufwege funktionierten jedoch mit zunehmender Spieldauer besser, sodass auch dieses Spiel nach Mitte der ersten Hälfte dominiert und schließlich deutlich gewonnen wurde. An der guten Leistung sollte sich um weiteren Turnierverlauf auch nichts mehr ändern. Die beiden Spiele gegen den Braschosser TV und den Siegburger TV II wurden beide klar gewonnen. Einzig in der abschließenden Partie mit dem Siegburger TV I wackelte die Abwehrreihe anfangs noch einmal: Einige Stellungsfehler ermöglichten Siegburg eine schnelle Führung, die aber nach kurzer Abstimmung schnell egalisiert werden konnte. In der Folge funktionierten Abwehr, Spielaufbau und Angriff wieder so harmonisch wie vorher und den Kreisstädtern konnte schnell der „Zahn gezogen“ werden. Am Ende des Tages freuten sich die Wahlscheider über den Sieg bei einem hervorragend von den Siegburger Sportfreunden organisierten Turnier. Besonders erfreulich war dabei die überzeugende Art und Weise, mit der die erstmals in dieser Besetzung spielende Mannschaft auftrat. So konnten alle sechs Spieler in unterschiedlichen Formationen eingesetzt werden. Es spielten: D. Aumüller, A. Batzer, S. Albrecht, M. Krimmel, S. Brinkmann und D. Bröhl.