Trotz schwieriger Platzbedingungen in Duisburg ließen sich die Wahlscheider Faustballer am vergangenen Wochenende die vor zwei Wochen errungene Tabellenführung nicht mehr entreißen und wurden somit erstmals in der Vereinsgeschichte Rheinischer Meister auf dem Feld. Mit zwei letztlich klaren 3:0-Siegen gegen den SSV Overath und den Braschosser TV musste man sich auch auf keinerlei Rechenspiele mehr einlassen. Im Ergebnis steht der TVW dank einer blitzsauberen Rückrunde (sechs Siege) mit 20:4 Punkten auf Platz eins, gefolgt vom ESV Wuppertal-West und dem Leichlinger TV II (beide 20:8).
Die erste Begegnung mit dem SSV Overath verlief zu Beginn mehr als eindeutig. Der Nachbar konnte dem TVW zu keiner Zeit Paroli bieten und somit ging der erste Durchgang klar an den TVW (11:2). In Durchgang zwei und drei war das Spiel des TVW nicht mehr ganz so konsequent, aber dennoch sollte es zu zwei weiteren klaren Satzerfolgen reichen (11:7 und 11:6).
Gegen Braschoss verlief Satz eins etwas zäh, ehe der TVW sich zum Satzende absetzen konnte (11:7). Der zweite Durchgang wurde dann vom Team von TVW-Coach Thomas von Naguschewski dominiert (11:3). Im dritten Satz musste sich der TVW dann noch einmal gehörig strecken, um den zweiten glatten Tageserfolg zu erzielen. In allen Mannschaftsteilen stieg nun die Fehlerquote, insbesondere Abwehr- und Aufbauspiel waren zu ungenau. Letztlich führte aber die starke Angabe von Daniel Aumüller in dieser Phase zum 15:13-Satzsieg.
Von Naguschewski nach dem Spiel: „Ich bin sehr zufrieden mit der Saison. Man kann ohne wenn und aber sagen, dass wir uns in dem guten Jahr der Zusammenarbeit wesentlich in der Konstanz gesteigert haben und ein echtes Team auf dem Feld gestanden ist. Das von mir ausgegebene Saisonziel ist mit der Qualifikation zu den Aufstiegsspielen erreicht worden.“ Für den TVW spielten: D. Aumüller, A. Batzer, M. Krimmel, S. Albrecht, S. Brinkmann und D. Bröhl. T. Bröhl fehlte urlaubsbedingt. Von der Seitenlinie aus unterstützte B. Schneider.
Die Aufstiegsspiele zur 2. Bundesliga finden am 12./13.08. in Westfalen statt. Neben dem TVW werden aus dem Rheinland der ESV Wuppertal-West sowie jeweils die beiden Erstplatzierten aus Westfalen und Niedersachsen teilnehmen.