Am Samstag, den 11.02. machte sich die Wahlscheider Mixed Mannschaft auf den Weg nach Voerde. Als Zweitplatzierter qualifizierte sich der TVW am letzten Spieltag für die in Voerde stattfindende Endrunde um die Rheinische Hallenmeisterschaft. Jeweils drei Mannschaften aus der Nord- und Südstaffel traten gegeneinander an.
In der Gruppenphase sicherte man sich mit einem Sieg gegen Bickenbach (2:0) und einer Niederlage gegen den TV Voerde (0:2) Platz zwei und musste daraufhin im Qualifikationsspiel um das Halbfinale gegen Oberbruch antreten. Auch hier zeigten die Wahlscheider Faustballer eine souveräne Leistung und ließen nichts anbrennen (2:0). Das Halbfinale war somit erreicht! Mit diesem Ergebnis war der TVW schon mehr als zufrieden, wollte man doch einfach mehr Wettkampferfahrung sammeln und sich gut präsentieren.
Im Halbfinale wurde es dann ernst, denn dort wartete der Erste aus Gruppe B, die Nachbarn aus Overath. In den Spieltagen zuvor hatte Overath meist die Oberhand und ging somit als Favorit in dieses Spiel. Wahlscheid stand somit weniger unter Druck und konnte befreit aufspielen. Es war ein sehr spannendes, kampfbetontes Spiel; eindeutig das beste Faustballspiel der gesamten Spielzeit in der Mixedklasse. Obwohl der TVW nicht auf alle Stammspieler zurückgreifen konnte und insgesamt auch nur fünf Spieler zur Verfügung standen, machten die vier Jugendlichen – Peter Bisewski, Benedikt Rust, Benito Schneider und Anke Schulte – ihre Sache hervorragend. Nathalie Wobbe, die von den Wahlscheider Damen als Unterstützung im Angriff mitfuhr, hatte nach dem starken Auftritt ihrer Mannschaft nur lobende Worte parat: „Klasse, was wir in diesem Spiel gezeigt haben. Alle Mannschaftseile waren voll da und haben um jeden Ball gekämpft. Dadurch, dass wir kaum Eigenfehler gemacht und selbst die schwierigen Bälle effektiv verwandelt haben, konnten wir Overath mit 2:0 Sätzen bezwingen.”
Aufgrund dieser starken Halbfinal-Leistung stand der TVW verdient im Finale gegen den Gastgeber aus Voerde. In diesem Spiel war jedoch dann die Luft raus. Eigenfehler und Unkonzentriertheiten ließen Voerde schnell in Führung gehen. Auch wenn man letztlich das Endspiel mit 0:2 abgeben musste, fuhr der TVW als Rheinischer Vizemeister vollends zufrieden nach Hause. Hinzu kam, dass der TVW in allen Spielen eine geschlossene Mannschaftsleistung zeigte! Weiter so!
Es spielten: P. Bisewski, B. Rust, B. Schneider, A. Schulte und N. Wobbe